Home |  Impressum |  Kontakt |  Drucken |  Login 
Mi. 27. September 2023

Zur Person

 


Foto: ©Uli Rippmann

 Zu beachten "Datenschutzerklärung" (Menüleiste links)

" 40 Jahre Mössinger Bergrutsch"

Deutschlands einziger Bergrutschführer bekommt als hohe Auszeichnung die Ehrenplakette verliehen

Armin Dieter

Natur - / Kulturfotograf und Buchautor

Einen Bekanntheitsgrad über die Landesgrenzen hinaus erlangte der Naturfotograf Armin Dieter mit seiner bislang einzigartigen Bilddokumentation über den größten Bergrutsch Baden-Württembergs. Diese Dokumentation wurde vom Bayerischen Rundfunk mit dem Autor verfilmt und unter dem Titel „Sturz in den Anfang“ in einem 45-minütigen Fernsehfilm 1995 erstmals ausgestrahlt.

Ein weiterer Fernsehfilm mit Armin Dieter entstand durch den Südwestrundfunk Stuttgart 1999 mit dem Titel „Wanderung zum Mössinger Bergrutsch“ in der Reihe „Treffpunkt im Grünen“, der ebenfalls schon mehrfach gesendet wurde. Weitere Fernsehfilme, unter anderem auch in der Reihe „Fahr mal hin“ in den Jahren 2004 und 2006 folgten, ebenso Fernsehsendungen im Jahr 2008 und 2010.

Die SonntagsTour (SWR-Fernsehen) mit dem beliebten Moderator Hansy Vogt war 2011 Gast bei Armin Dieter im Mössinger Bergrutsch. 2012 erkundete die bekannte Reporterin Sonja Faber-Schrecklein mit Armin Dieter  in der  Fernsehreihe des SWR "Landesschau Mobil" das Nationale Geotop. Zum 30-jährigen Jubiäum des Bergrutsches brachte die SWR Landesschau BW 2013 einen Beitrag über den Bergrutschführer. Und 2014 war das SWR Fernsehen für die Sendung "Natürlich" bei einer Bergrutsch-Führung von Armin Dieter zu Gast.

Im Jahr 2016 sendete die SWR Landesschau Baden-Württemberg unter der Rubrik "Persönlich" ein  5-minütiges Porträt über den Bergrutschfüher Armin Dieter.

Weiterer SWR Beitrag in der Landesschau Baden-Württemberg im August 2020 und Privatsender im August 2023.

Durch zahlreiche Diavorträge, Fotoausstellungen, Rundfunk- und Fernsehinterviews sowie der Veröffentlichungen zahlreicher Bücher machte sich der Autor auch einen Namen als Kenner und Naturfreund Baden-Württembergs.

Auf Grund den Führungen von Armin Dieter im Mössinger Bergrutsch und seiner deutschlandweit einmaligen Fotodokumentation über den Mössinger Begrutsch vom ersten Tag an, wurde der Bergrutsch von der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover unter Beteiligung der UNESCO im Jahr 2006 als einer der "bedeutendsten Geotope Deutschlands" mit dem Prädikat "Nationaler Geotop" versehen.

Am 1. April 2023 bekam Armin Dieter für seine verdienstvolle 40-jährige Arbeit über den Mössinger Bergrutsch bei seinem beeindruckenden Jubiläumsvortrag vor 500 Besuchern von Mössingens Oberbürgermeister Michael Bulander als hohe Auszeichnung die Ehrenplakette der Stadt Mössingen verliehen.

   
Powered by DREYER MEDIA